Katheter-Lock-Lösung mit Taurolidin, Heparin und Citrat
Neutrolin®
- Verhindert Thrombosen
- Schützt vor Infektionen
Neutrolin®
Eine neuartige nicht-antibiotische Lösung, die vor Infektionen und Thrombosen beim Einsatz von zentralvenösen Kathetern schützt.
- Neutrolin® enthält 1,35 % Taurolidin, 1.000 IE/ml Heparin und 3,50 % Citrat.
- Taurolidin 1,35 % ist ein synthetisches Breitbandpräparat mit antibakteriellem und anti-fungizidem Wirkspektrum
- Heparin 1.000 IE/ml wird Neutrolin® als Antikoagulans zugesetzt
- Citrat 3,50 % wird als Puffer hinzugefügt, damit Taurolidin bei einem pH-Wert von ~ 6 in der Lösung verbleibt
- Neutrolin® ist eine antimikrobielle und gerinnungshemmende Katheter-Lock-Lösung für Hämodialysepatienten
- Neutrolin® schützt gegen Blutbahninfektionen im Zusammenhang mit Kathetern (CRBSI) und sorgt für die Aufrechterhaltung der Katheter-Durchgängigkeit
Diese Eigenschaften von Neutrolin® erhöhen die Wirksamkeit der Lock-Lösung2:
- antimikrobieller Breitbandeffekt gegen Bakterien und Pilze
- sicher und mit Gewebe und Blut kompatibel
- keine Nachweise für bakterielle Resistenzen beim Menschen
- kein systemischer pharmakologischer Effekt
- Inaktivierung von Endotoxin
- verringert die Anhaftung von Bakterien und Blut an Oberflächen
Aktiver Wirkstoff – Taurolidin
- Taurolidin ist eine einzigartige nicht-toxische Substanz, die das Andocken von Bakterien und
bestimmten Pilzen an die Oberfläche verhindert - Taurolidin ist KEIN Antibiotikum und hat noch nie bakterielle Resistenzen gezeigt
- Taurolidin ist ein antimikrobieller Wirkstoff mit Breitbandwirkung gegen virulente Bakterien und
Pilze, die für die Mehrzahl der im Zusammenhang mit Hämodialyse (HD) auftretenden
Infektionen verantwortlich sind - Taurolidin wirkt nachgewiesenermaßen gegen die Besiedlung von Kathetern mit planktonischen
Bakterien und hat entstandenen Biofilm bei verschiedenen In-vitro-Tests beseitigt
Jetzt hier bestellen.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an.

1) CDC Guidelines for the Prevention of Intravascular Catheter Related Infections; 2) O`Grady et al., 2011; Morris P, Knechtle SJ. Kidney Transplantation - Principles and Practice. Saunders, 2013. 3) Napalkov P, Felici DM, Chu LK, Jacobs JR, Begelman SM. Incidence of catheter-related complications in patients with central venous or hemodialysis catheters: a health care claims database analysis. BMC Cardiovasc Disord. 2013 Oct 16;13:86. doi: 10.1186/1471-2261-13-86. PubMed PMID: 24131509; PubMed Central PMCID: PMC4015481 4) Quarello F, Forneris G. Prevention of hemodialysis catheter-related bloodstream infection using an antimicrobial lock. Blood Purif. 2002;20(1): 87-92. Review. PubMed PMID: 11803164. 5) Napalkov P, Felici DM, Chu LK, Jacobs JR, Begelman SM. Incidence of catheter-related complications in patients with central venous or hemodialysis catheters: a health care claims database analysis. BMC Cardiovasc Disord. 2013 Oct 16;13:86. doi: 10.1186/1471-2261-13-86. PubMed PMID: 24131509; PubMed Central PMCID: PMC4015481